Understand the business!

Das ist seit vielen Jahren die Philosophie von uns.

Als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater arbeiten wir mit Leidenschaft für die Ziele unserer Mandanten.

Mit Ehrgeiz, Präzision, Begeisterung und der Bereitschaft zu kontinuierlicher Verbesserung sind wir immer für Mandanten und Mitarbeiter da. Dabei denken wir in Lösungen, nicht in Problemen. Normal ist anders.

Aus langjähriger Erfahrung verstehen wir die Bedürfnisse und das Geschäft unserer Mandanten und können daher effizient und erfolgreich beraten. Und das mit hoher Flexibilität und Geschwindigkeit.

Wenn wir nur für Geld und Gewinn arbeiten, bauen wir uns ein Gefängnis.

Antoine de Saint-Exupéry

Persönliche Steuer- und Wirtschaftsberatung - kompetent und engagiert.

Als inhabergeführte Kanzlei in zentraler Lage im Herzen von Leipzig richten wir uns steuer- und wirtschaftsberatend an Privatkunden, Freiberufler sowie an Unternehmen der verschiedensten Branchen und Rechtsformen, aus Leipzig und überregional.

Wenn Sie auf kompetente, individuelle und ganzheitliche Steuerberatung Wert legen und einen Steuerberater als festen Ansprechpartner für Ihre steuerlichen Belange suchen, sind Sie bei uns genau richtig.

Wir kümmern uns um Sie - als Mandant und Mensch.

WICHTIG & AKTUELL

Hier finden Sie aktuelle Steuernews.

13.10.2025 Amtliche Richtsatzsammlung des BMF auf dem Prüfstand
Eine Diskothek ist kein Restaurant. Daher kann bei der Schätzung der Getränkeumsätze einer Diskothek auch nicht auf die Rohgewinnaufschlagsätze der amtlichen Richtsatzsammlung des Bundesministerium der Finanzen (BMF) für Gastronomiebetriebe zurückgegriffen werden. Das hat...
09.10.2025 Kündigung im Minijob: Fristen für Arbeitgeber und Beschäftigte
Ein Minijob kann von beiden Seiten beendet werden - durch die Arbeitgeberinnen oder Arbeitgeber ebenso wie durch die Minijobber. Doch welche Kündigungsfristen gelten im Minijob? Muss eine Kündigung schriftlich erfolgen? Und wann besteht Kündigungsschutz? Welche...
08.10.2025 Lohnfortzahlung kostet Unternehmen 82 Milliarden Euro
Sobald Beschäftigte krank werden, greift das Entgeltfortzahlungsgesetz. Eine neue Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass sich die Summe der Entgeltfortzahlungen seit 2010 mehr als verdoppelt hat. Nach der Studie mussten...
06.10.2025 Gewerbesteuereinnahmen im Jahr 2024 um 0,2% höher als im Vorjahr
Gewerbesteuereinnahmen steigen - wenn auch nur geringfügig - im vierten Jahr in Folge auf einen neuen Höchststand Mehr als die Hälfte der Bundesländer verzeichnet gegenüber dem Vorjahr rückläufige Einnahmen aus der Gewerbesteuer Grundsteuereinnahmen nehmen gegenüber...
02.10.2025 Nebenjob im Studium - Gilt der Mindestlohn für Studierende?
Viele Studentinnen und Studenten jobben neben dem Studium - um praktische Erfahrungen für den späteren Beruf zu sammeln oder das Studium zu finanzieren. Doch wie sieht es dann mit dem gesetzlichen Mindestlohn aus? In welchen Nebenjobs haben Studierende Anspruch auf den...